SvenG361 Projektleitung Empyrion
- Mitglied seit 17. Dezember 2020
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 7
- Lexikon-Einträge
- 2
- Erhaltene Likes
- 2
- Punkte
- 57
- Profil-Aufrufe
- 568
-
hallo sven,
da du ja an einer überarbeitung arbeitest hätte ich folgende vorschläge zum spiel:
- es wurden die carbon-blöcke durch aluminium-blöcke ausgetauscht. das war auf den startern unproblematisch, da dort genügend erzlager vorkamen. durch die verhinderte rückkehr zu den startern wird das aber zu einem großen problem, da aluminium-asteroiden extrem selten sind. ich würde es begrüßen, wenn hier wieder zu dem ursprünglichen setup zurückgekehrt wird, heißt, dass es wieder corbon-blöcke gibt und aluminium nur selten als rohstoff gebraucht wird - wie bei "vanilla".
- die scanreichweite der detektoren ist sehr schwach. selbst bei einem CV hat man im all nur 12 km reichweite mit einer erkennungsreichweite von 4,5 km. da macht das scannen keinen spass mehr, da man ewig am runkreisen ist, um POI´s und erzlager/asteroiden zu erkennen. ich würde es für sinnvoll halten, entweder generell die reichweiten zu erhöhen (verdoppeln) oder aber die erforschung und den bau besserer detektoren zu erlauben (verbessert und fortgeschritten).
ansonsten bin ich mit eurer serverkonfiguration sehr zufrieden.
koerni
SvenG361
Ey Leute das ist hier keine privat Nachricht sondern eine Pinwand!